Herbstlaub
Die Laubzeit ist Gefahrenzeit, wenn Blätter und Früchte auf Straßen und Gehwegen liegen bleiben und nicht entfernt werden.
Die Kommunalen Servicebetriebe der Stadt Recklinghausen sind im Auftrag der Stadtverwaltung mit der Durchführung der Straßenreinigung und des Winterdienstes auf öffentlichen Flächen, wie Gemeindestraßen, öffentlichen Geh- und Radwegen und Gehwegen vor städtischen Grundstücken tätig. Aber auch Grundstückeigentümer*innen haben Verkehrssicherungspflichten, die Reinigungsleistungen im Sommer wie im Winter beinhalten.

Gesetzliche Grundlage
Weitere Informationen
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Aufgaben/ Pflichten der KSR
Was tun wir?
Die Stadt betreibt die Reinigung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze (öffentliche Straßen) innerhalb der geschlossenen Ortslagen, bei Bundesstraßen, Landstraßen und Kreisstraßen jedoch nur der Ortsdurchfahrten, als öffentliche Einrichtung.
Ca. 800 Tonnen Laub sammeln die Mitarbeiter*innen der Kommunalen Servicebetriebe jährlich von Recklinghäuser Straßen, Wegen und Plätzen.
Aufgaben/Pflichten Eigentümer*innen
Das müssen Sie tun
Die Reinigung der in Reinigungsklasse 0 (Fahrbahn und Gehweg) und 1 (nur Gehweg) eingestuften Straßen wird den Eigentümer/-in auferlegt. Das heißt: Unabhängig davon, ob die Blätter von städtischen Bäumen, vom Nachbar/-in oder vom eigenen Grundstück stammen, ist das Laub zu entfernen und der Gehweg zu reinigen.
Aber auch bei den anderen Reinigungsklassen sollte jeder spätestens dann selbst zum Besen greifen, wenn zwischen den städtischen Reinigungen das Laub die Verkehrssicherheit auf den Geh- und Radwegen gefährdet. Laubfreie Straßen und Wege sind nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern vor allem auch eine Frage der Sicherheit. Laub kann schnell zur Unfallgefahr für alle Verkehrsteilnehmer*innen werden.
Hinweis: An Straßen mit der Reinigungsklasse 2 und 3 können während der Laubzeit auch transparente Laubsäcke an den Gehwegrand gestellt werden. Die Abholung der Säcke ist schriftlich bei den KSR unter der Mailadresse KSRKoordination(at)recklinghausen.de zu beauftragen. Jede Abholung muss einzeln beauftragt werden. Bitte beachten Sie die Pressemitteilungen.
Allgemein
Tipps zur Nutzung von Gartenlaub
Laub kann auch vielseitig im Garten genutzt werden, zum Beispiel:
- können frostempfindliche Pflanzen, wie z.B. Rosen und Himbeeren, mit Laub abgedeckt werden
- sollte Laub im Garten unter Bäumen und Sträuchern unbedingt liegen bleiben (Mulch), denn die Blätter zersetzen sich im Laufe der neuen Gartensaison und reichern den Boden mit Humus an
- kann ein Laubhaufen als Unterschlupf für Tiere angelegt werden, weil viele Nützlinge wie z.B. der Igel zur Überwinterung darauf angewiesen sind
- können größere Laubmengen auch als Bodenschutz auf abgeräumten Beeten verteilt werden (Flächenkompostierung)
- kann Laub mit anderen organischen Abfällen gemischt auch gut kompostiert werden