Wertstoffhof/ Umweltbrummi
Montag bis Samstag |
7:00 - 17:00 |
Verwaltung
Montag bis Mittwoch und Freitag |
8:00 - 13:00 |
Donnerstag |
8:00 - 18:00 |
|
|
Fahrtzeiten der Müllabfuhr:
Montag bis Freitag |
6:00 - 16:30 |
|
|
Komposterde für Blumenkästen, Beete & Co. |
Aktuelles
|
Hobbygärtnerinnen schätzen die positiven Eigenschaften von Kompost. Jährlich werden rund 9.000 Tonnen Bioabfall von den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) in die Kompostierungsanlage der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland in Gescher gebracht.
Dort entsteht der Qualitätskompost, der als Dank für das Sammeln der Bioabfälle in Biotonnen von den KSR am Samstag, den 26. April, von 10 Uhr bis 14 Uhr an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Recklinghausen verschenkt wird.
„Kompost versorgt die Böden mit Humus und Nährstoffen, aktiviert das Bodenleben, verbessert die Bodenstruktur und stärkt das Immunsystem der Pflanzen. Es ist praktisch eine Frühjahrskur für Beete und Blumenkübel. Den Service der KSR schätzen die Recklinghäuserinnen und Recklinghäuser schon seit Jahren und greifen gerne selbst zur Schippe,“ erklärt Roland Wrobel, Betriebsleiter der KSR. |
Weiterlesen...
|
Müllabfuhr verschiebt sich an Ostern 2025 |
Aktuelles
|

Aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage fahren die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) bereits am Samstag, 12. April, die Behälter der Montagstour ab. In der Karwoche, 14. April bis 17. April, werden die Papier-, Bio-, Wertstoff- sowie Restmülltonnen ebenfalls einen Werktag früher geleert.
|
Weiterlesen...
|
Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltung in den Osterferien |
Aktuelles
|
In den Osterferien, Montag, 14. April, bis Freitag, 25. April, sind einige städtische Einrichtungen zeitweilig geschlossen und haben zum Teil geänderte Öffnungszeiten.
KSR
Der Wertstoffhof der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR), Beckbruchweg 33, ist am Ostersamstag, 19. April, geöffnet.
Kultur-Einrichtungen In der Musikschule, Willy-Brandt-Park 3, ruht während der Ferien der Unterrichtsbetrieb. Die Verwaltung ist zu den üblichen Zeiten von 8.30 bis 12 Uhr erreichbar.
Die Kunsthalle, Große-Perdekamp-Straße 25-27, bleibt vom 7. April bis 3. Mai wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Das Ikonenmuseum, Kirchplatz 2a, sowie das Institut für Stadtgeschichte/Stadt- und Vestisches Archiv, Hohenzollernstraße 12, und die Galerie im VestQuartier, Augustinessenstraße 3, sind durchgängig zu den bekannten Zeiten geöffnet.
Die Volkssternwarte und das Planetarium, Stadtgarten 6, hingegen bleiben während der Osterferien geschlossen. Geplante Veranstaltungen mit angemeldeten Teilnehmer*innen finden statt. |
Weiterlesen...
|
KSR beteiligen sich an der Aktion „Kostenfreies Saatgut“ |
Aktuelles
|

Der Rückgang von artenreichen, blühenden Wiesen hat in den vergangenen Jahren zu einem deutlichen Rückgang des Nahrungsangebots für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge geführt.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen die Aktion „Kostenfreies Saatgut“ ins Leben gerufen. Zum sechsten Mal in Folge können Bürger*innen sowie Vereine und Verbände aus dem Kreis Recklinghausen ab sofort kostenfrei Saatgut erhalten, um damit neue Blühflächen für Insekten zu schaffen.
Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) unterstützen diese Aktion auch in diesem Jahr wieder gern, denn seit Juni 2023 stehen auf dem Betriebsgelände am Beckbruchweg 33 vier Bienenvölker mit jeweils 70.000 Bienen, die sich über jede Wildblumenwiese freuen. |
Weiterlesen...
|
KSR: Termine für Baum- und Strauchschnittabfuhr in 2025 stehen fest |
Aktuelles
|

Damit der Garten schön aussieht, nicht verschattet und blühende oder fruchttragende Bäume und Sträucher produktiv bleiben, ist ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig. Damit der Grünschnitt dann auch entspannt entsorgt werden kann, bieten die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) jedes Jahr den gebührenfreien Service der Baum- und Strauchschnittabfuhr an elf verschiedenen Standorten im Stadtgebiet an. An 22 Samstagen werden von 9 bis 13 Uhr Container für sperrige Gartenabfälle wie Strauchschnitt, Heckenschnitt, dünne Äste und Zweige bereitgestellt.
Genutzt werden dürfen diese Container nicht nur von Vereinsmitgliedern der Kleingartenanlagen, auf deren Flächen sie teilweise aufgestellt werden, sondern von allen Recklinghäuser*innen.
|
Weiterlesen...
|
KSR bringen Baumhöhlensimulation im Stadtgarten an |
Aktuelles
|

Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sehen ihre Aufgabe in der Daseinsvorsorge für Mensch und Natur in Recklinghausen. Die Themen Nachhaltigkeit und Schutz der Umwelt spielen dabei eine zentrale Rolle. So ist die neueste Innovation der KSR ab sofort in der Nähe des Tierparks im Stadtpark zu besichtigen: Die Nachbildung einer natürlichen Baumhöhle, eine sogenannte Baumhöhlensimulation. Sie ähnelt einem Nistkasten und wird leer aufgehängt. Ziel ist es, dass sie künftig von Fledermäusen, Hornissen, Hummeln, Vögeln oder wilden Schwärmen der Honigbiene besiedelt wird.
|
Weiterlesen...
|
Kosten sparen und Ressourcen schonen: Der Abfallkalender wird digital/KSR verschicken Infobriefe |
Aktuelles
|

In der Vergangenheit wurden in Recklinghausen in jedem Jahr 67.000 Abfallkalender an Recklinghäuser Haushalte verteilt.
Ab 2025 wird es den Kalender nur noch digital geben. Das hatte der Betriebsausschuss der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) in seiner September-Sitzung beschlossen.
Zum einen werden dadurch Druck- und Verteil-Kosten gespart, zum anderen Ressourcen und damit die Umwelt geschont, da 1,9 Tonnen Papier und damit 1.000 Kilogramm Co2 eingespart werden.
|
Weiterlesen...
|
Bürgermeister präsentiert „Baum des Jahres 2025“ |
Aktuelles
|

Die Amerikanische Rot-Eiche ist der „Baum des Jahres 2025. Ein Exemplar präsentierte Bürgermeister Christoph Tesche am Dienstag, 17. Dienstag, gemeinsam mit Mitarbeitenden der Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) im Erlbruchpark.
Dies war auch zeitlich der Start der Aktion „Stadtgrün – statt grau“.
„Die Stadt Recklinghausen beteiligt sich seit vielen Jahren an der Pflanzung des Baums des Jahres und unterstützt damit den regionalen Umwelt- und Klimaschutz. Zudem wird so auch der Blick auf gefährdete Baumarten gerichtet. Mit der Aktion wollen wir regelmäßig und öffentlichkeitswirksam darauf aufmerksam machen, wie wichtig Bäume für das Stadtklima und das Stadtbild sind“, betonte Tesche.
|
Weiterlesen...
|
Aktion „Echte Kerle schlagen nicht“ vorgestellt |
Aktuelles
|

Bürgermeister Christoph Tesche, Schauspieler Wichart von Roëll und Ex-Schalke-Torwart Ralf Fährmann gaben der Kampagne bereits ein Gesicht: Die Rede ist von „Echte Kerle schlagen nicht“, mit der der „Runde Tisch gegen häusliche Gewalt“ in der Stadt gegen Übergriffe auf Frauen schon in den Jahren 2017 und 2018 mobilgemacht hat.
|
Weiterlesen...
|
KSR klären auf: So werden E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten richtig entsorgt |
Aktuelles
|
E-Zigaretten liegen seit Jahren im Trend, aber auch Einweg-Produkte werden immer beliebter. Nur was passiert mit den Geräten, wenn sie kaputt oder leer sind? Aufklärung bieten die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR). „Sowohl die Einweg-E-Zigarette als auch die E-Zigarette gehört auf keinen Fall in die normale Mülltonne“, sagt Matthias Berger Abfallberater. „Es handelt sich jeweils um ein Elektrogerät, das Batterien enthält und eben solche Geräte müssen auf dem Wertstoffhof oder an entsprechenden Verkaufsstellen abgegeben werden.“
|
Weiterlesen...
|
Erklärfilm der KSR: Was ist der Wertstoffhof |
Aktuelles
|

Um Kinder, aber auch Erwachsene umfassend zu informieren, gibt es einen neuen Erklärfilm der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR). Wie in den Vorgängerfilmen „Was gehört in welche Tonne?“ Mülltrennung erklärt (zbh-ksr.de) und „Was ist Littering?“ Littering erklärt (zbh-ksr.de) erklärt die beliebte Zeichentrickfigur Rike von den KSR dieses Mal kindgerecht den Hof, auf dem Wertstoffe und Abfälle getrennt gesammelt werden – den Wertstoffhof.
Die Filme der KSR sind für Groß und Klein sowie für alle Bildungseinrichtungen geeignet, da sie kurz, leichtverständlich und mit Witz Themen zur Abfalltrennung und -vermeidung erklären. Das Video beginnt wie seine Vorgänger mit dem eigens von George Sommer für die KSR komponierten Jingle.
|
Weiterlesen...
|
|
|
Standortservice PLUS
Mit diesem Angebot erfüllen die KSR
die Leistungs- und Qualitätsstandards
der Kommunalen Dachmarke für die
Wohnungswirtschaft.