Verwaltung
Montag bis Mittwoch und Freitag |
8:00 - 13:00 |
Donnerstag |
8:00 - 18:00 |
Fahrtzeiten der Müllabfuhr:
Montag bis Freitag |
6:00 - 16:30 |
|
|
Wertstoffhof
NEUE Öffnungszeiten ab 01.April |
Montag bis Samstag |
7:00 - 17:00 |
|
|
|
|
Ostern 2023: Müllabfuhr verschiebt sich |
Aktuelles
|
aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage fahren die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) bereits am Samstag, 1. April, die Behälter vom 3. April, also der Montagstour, ab.
In der Karwoche, 3. bis 7. April, werden die Papier-, Bio-, Wertstoff- sowie Restmülltonnen ebenfalls einen Werktag früher geleert. Somit verschiebt sich die Leerung der Tonnen wie folgt: von Dienstag, 4. April, auf Montag, 3. April, von Mittwoch, 5. April, auf Dienstag, 4. April, von Donnerstag, 6. April, auf Mittwoch, 5. April, und von Freitag, 7. April, auf Donnerstag, 6. April.
|
Weiterlesen...
|
KSR: Neue Öffnungszeiten am Wertstoffhof ab dem 1. April |
Aktuelles
|

Der Wertstoffhof am Beckbruchweg 33 hat ab Samstag, 1. April, neue Öffnungszeiten.
Bisher gab es Sommer-und Winteröffnungszeiten. Die Öffnungszeiten am Samstag waren kürzer als die an den Wochentagen.
Der Umweltbrummi war an jedem ersten und dritten Samstag im Monat geschlossen.
Das wird sich ab Samstag, 1. April, ändern.
|
Weiterlesen...
|
Palmkirmes 2023: Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen öffnen ihren Parkplatz |
Aktuelles
|
Auch in diesem Jahr stellen die KSR wieder ihren Parkplatz am Zentralen Betriebshof Beckbruchweg 33 für Besucher*innen der Palmkirmes zur Verfügung. Mit dieser Maßnahme versuchen die KSR den Parkdruck im Umfeld der Kirmes und eben ihres Betriebsgeländes zu verringern und so die Verkehrssituation zu entspannen. Der gut ausgebaute und beleuchtete Parkplatz verfügt über 180 Stellplätze und liegt in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang der Kirmes. Die Zufahrt wird Mo. - Do. ab 16:00 Uhr Fr. - Sa. ab 14:00 Uhr und So. ab 11:00 Uhr ermöglicht und durch Aufsichtspersonal geregelt. Es wird ein Unkostenbeitrag von 3 € pro Besuchstag erhoben.
Für Teilnehmer*innen des am 25. März stattfindenden Frühjahrsputzes und der anschließenden Besenparty ist die Nutzung des Parkplatzes an diesem Tag kostenlos.
|
Messe für Ausbildung und Studium: Stadt Recklinghausen stellt 23 Berufe vor |
Aktuelles
|
Der Schulabschluss ist in der Tasche und jetzt? Diese Frage stellen sich vermutlich viele Schüler*innen in Recklinghausen und Umgebung. Abhilfe schafft die Messe für Ausbildung und Studium der Stadt Recklinghausen am Dienstag, 18. April, um 14.30 Uhr im schönsten Rathaus in Nordrhein-Westfalen.
Vorgestellt werden insgesamt 23 städtische Berufe. |
Weiterlesen...
|
Klima im Fokus: Programm für den 2. Tag der Nachhaltigkeit steht |
Aktuelles
|

Global denken, lokal handeln, so lautet das Motto des „Earth Day“. Der ist in diesem Jahr am Samstag, 22. April. Und so findet passenderweise auch der 2. Tag der Nachhaltigkeit in Recklinghausen an diesem Datum zwischen 10 und 16 Uhr statt.
Veranstalter sind wie schon bei der Premiere vor einem Jahr die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) und das Palais Vest. Dank dieser Zusammenarbeit erstreckt sich die Veranstaltung, die um 10 Uhr von Bürgermeister Christoph Tesche auf der Bühne auf dem Löhrhofplatz eröffnet wird, über drei Flächen: eben auf dem Löhrhof, im Palais Vest und auf dem Altstadtmarkt.
|
Weiterlesen...
|
Für blühende Wiesen: Aktion „Kostenfreies Saatgut“ startet wieder |
Aktuelles
|
Blühende Wiesen und Wegesränder mit einem reichhaltigen Nahrungsangebot für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten – das soll auch in diesem Jahr möglich werden.
Um dem Artenrückgang entgegenzuwirken, möchte die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen auch in diesem Jahr wieder mit der Aktion „Kostenfreies Saatgut“ zusätzliche Nahrungsangebote für Insekten schaffen.
|
Weiterlesen...
|
Was ist Littering? KSR-Film klärt auf |
Aktuelles
|
Wer kennt es nicht? Zigarettenkippen, Take-Away-Artikel sowie andere Abfälle landen oftmals achtlos in Grünanlagen. Dafür gibt es einen Begriff: Littering. Um Kinder, aber auch Erwachsene für das Thema zu sensibilisieren und alternative Wege zur Vermeidung aufzuzeigen, gibt es einen neuen Erklärfilm der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR).
Bürgermeister Christoph Tesche stellte diesen nun gemeinsam mit KSR-Betriebsleiter Roland Wrobel vor.
|
Weiterlesen...
|
Mehrwegangebot ist seit Januar 2023 für Gastronom*innen Pflicht |
Aktuelles
|
Seit dem 1. Januar 2023 sind Caterer, Lieferdienste und Restaurants durch die Änderung des Verpackungs-Gesetzes (VerpackG2) verpflichtet, auch Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegbehältern für Essen und Getränke zum Mitnehmen und Bestellen anzubieten.
Eine Ausnahme gibt es für kleine Betriebe – wie etwa Imbissbuden – mit maximal fünf Beschäftigten und maximal 80 Quadratmetern Verkaufsfläche. Alternativ sollen kleine Betriebe ihrer Kundschaft anbieten, Speisen und Getränke auch in mitgebrachten Behältern abzufüllen. Auf diese Möglichkeit soll deutlich im Verkaufsraum hingewiesen werden. |
Weiterlesen...
|
Termine für die Baum- und Strauchschnittabfuhr 2023 |
Aktuelles
|
Auch im Jahr 2023 bieten die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) den gebührenfreien Service der Baum- und Strauchschnittabfuhr an elf verschiedenen Standorten im Stadtgebiet an. An den jeweiligen Samstagen werden von 9 bis 13 Uhr Container für sperrige Gartenabfälle wie Strauchschnitt, Heckenschnitt, dünne Äste und Zweige bereitgestellt. Genutzt werden dürfen diese Container nicht nur von Vereinsmitgliedern der Kleingartenanlagen, sondern von allen Recklinghäuser*innen. Die gesammelten Grünabfälle werden zur Herstellung von Kompost und Biomasse zur Energieerzeugung verwendet.
An folgenden Samstagen stehen die Container in den jeweiligen Stadtgebieten bereit (Termine unter Vorbehalt):
1. Karawankenweg, Hohenhorst |
11. Februar |
2. September |
2. Ostcharweg, Lohfeld |
18. Februar |
9. September |
3. Schreberweg, Hillerheide |
25. Februar |
16. September |
4. Nordcharweg, Nordfriedhof |
4. März |
23. September |
5. Im Stübbenberg, „Fröhl. Morgensonne“ |
11. März |
30. September |
6. Saarstraße, „Emscherbruch“ |
18. März |
7. Oktober |
7. Im Reitwinkel, Grullbad |
25. März |
14. Oktober |
8. Bergmannssonne, Hillerheide |
1. April |
21. Oktober |
9. Auf der Jungfernheide, Süd |
8. April |
28. Oktober |
10. Westfalenstraße, Hochlarmark |
15. April |
4. November |
11. Merveldtstraße, „Heimatliebe“ |
22. April |
11. November |
Eine übersichtliche Karte der Standorte ist unter KSR - Baum- und Strauchschnittabfuhr – Google My Maps aufrufbar. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02361/50-2870.
Alle wichtigen Informationen sind auch im Abfallkalender 2023 und über die KSR App zu finden.
|
Antrieb der Zukunft: Erstes Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeug nimmt Betrieb auf |
Aktuelles
|
Wasserstoff statt Diesel: Der Fuhrpark der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) ist um einen nachhaltigen und umweltbewussten Zugang reicher.
Zusätzlich zu den bereits vorhandenen sechs elektrisch angetriebenen Pkw und der erst jüngst der Öffentlichkeit vorgestellten Elektro-Kleinkehrmaschine nimmt jetzt ein Abfallsammelfahrzeug seinen Dienst auf, das mit Wasserstoff betrieben wird.
|
Weiterlesen...
|
KSR-Abfallberatung jetzt auch im Treffpunkt Klima & Mobilität |
Aktuelles
|
Bereits seit einem knappen halben Jahr ist der Treffpunkt Klima & Mobilität an der Breite Straße 15 nun für Bürger*innen geöffnet. Nun erweitert das Ladenlokal sein Angebot – um die Abfallberatung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR).
Neben den bekannten Akteur*innen – ADFC, DAV, BUND, Fuss e.V., Radeln ohne Alter e.V. und dem städtischen Team Klima und Mobilität – sind ab Donnerstag, 28. Juli, auch die KSR mit ihrer Abfallberatung Teil des Treffpunkts. Von da an sind die Abfallberater*innen jeden letzten Donnerstag im Monat von 12 bis 17 Uhr vor Ort und gehen auf Fragen und Anregungen der Bürger*innen ein.
|
Weiterlesen...
|
|
|
Standortservice PLUS
Mit diesem Angebot erfüllen die KSR
die Leistungs- und Qualitätsstandards
der Kommunalen Dachmarke für die
Wohnungswirtschaft.
mehr Informationen
Pressestimmen