Grünpatenschaften
Gemeinsam für ein grünes Recklinghausen

Sie möchten einen Beitrag zur Verschönerung Ihres Wohnumfeldes und zur Verbesserung der Umwelt, des Klimas und zur Biodiversität in der Stadt leisten?
Dann übernehmen Sie eine Grünpatenschaft für eine städtische Baumscheibe oder Grünfläche. Als Grünpate pflegen und gestalten Sie Ihre Patenschaftsfläche und unterstützen die Mitarbeiter der KSR in der Unterhaltung städtischer Grünflächen.
In welchem Umfang Sie die Patenschaft ausüben möchten hängt ganz von Ihnen und Ihrem persönlichen Einsatz ab. Sie können selbst tätig werden oder auch eine Firma mit der Gestaltung und Pflege beauftragen.
Nützliche Infos
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wissenswertes – kurz und knapp
Was es bei einer Grünpatenschaft zu beachten gibt
Grundsätzlich sind alle Maßnahmen zur Pflege oder Umgestaltung im Vorfeld mit der KSR abzustimmen.
Ihr Beitrag könnte z.B. folgende Pflegearbeiten beinhalten:
- Das Entfernen von Wildkrautaufwuchs, Baumsämlingen und verblühten und abgestorbenen Pflanzenteilen von Hand.
- Staudenrückschnitte im Herbst oder im Frühjahr vor dem Austrieb und eventuell im Sommer (je nach Art)
- Mähen von Rasen, falls vorhanden
- Entfernen von Laub
- Entfernen von Unrat/Abfällen
- Wässern der Grünflächen und Baumstandorte
Übrigens in einem engen Rahmen können Sie auch eigene Bepflanzungswünsche verwirklichen. Pflanzen Sie Stauden und Bodendecker und schaffen Sie so kleine Lebensräume für Insekten.
Weitere Informationen
Als Pate sind sie ein wichtiger Baustein für die Unterhaltung der städtischen Grünflächen, dennoch übernimmt die KSR auch an Ihrer Patenschaftsfläche die volle Verkehrssicherungsflicht.
Daher gilt es für die Paten folgende Punkte zu berücksichtigen:
- Sträucher und Anpflanzungen auf Grünflächen im Bereich von Straßen, Plätzen und Gehwegen dürfen eine max. Höhe von 80 cm nicht überschreiten um eine Einsehbarkeit für den öffentl. Verkehr jederzeit zu gewährleisten.
- Es dürfen durch den Paten keine Bäume in die Grünbeete gepflanzt werden.
- Bauliche Gegenstände wie Einfriedungen jeglicher Art, Bänke, Gabionen, Pflanzgefäße o.ä. dürfen nur nach Rücksprache und schriftlicher Zustimmung durch die KSR auf den Flächen platziert werden.
- Befestigungen von Gegenständen jeglicher Art an Bäumen sind untersagt.
- Das Anlegen von Kies- und Schotterbeeten ist grundsätzlich aus Gründen des Klimaschutzes untersagt.
- Die Pflege und der Rückschnitt von Bäumen ist den Mitarbeitern der KSR und deren beauftragten Firmen vorbehalten. Baumstämme sind im Umkreis von 15cm von Bewuchs freizuhalten, um die Arbeit der städtischen Baumkontrolleure zu gewährleisten.
Kontakt
Tel.: 02361 50-2805
E-Mail: gruenpatenschaften(at)recklinghausen.de