Ostfriedhof

Ein Friedhof der Stadt Recklinghausen

Am 01. November 1967 wurde der Friedhof von der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen übernommen. Durch die ständig wachsende Bedeutung des Ortsteils als stadtnahes Wohngebiet wurde mit den Jahren auch eine Vergrößerung des Friedhofes von ursprünglich 1,53 Hektar auf zur Zeit 6,38 Hektar notwendig. Der Bau der Friedhofshalle – einschließlich der Nebengebäude – war im Frühjahr 1972 abgeschlossen. Durch seine ausgeprägte Hanglage ist das Erscheinungsbild sehr transparent. Der Friedhofsbesucher hat von fast jedem Standort aus eine einzigartige Aussicht.

Anschrift / Ansprechpartner

Anschrift


Ostfriedhof
Höhenweg 59 
45665 Recklinghausen 

 

Ansprechpartner


Herr Farin
Tel.: 02361 50-2959

(Termin nach vorheriger Vereinbarung)

Busverbindung


Linie 214 Haltestelle: Linien 230 / 232, Haltestelle: Höhenweg
Linien 213 / 228 / 235, Haltestelle: Quellberg Zentrum

 

Räumlichkeiten/Barrierefreiheit

räumlichkeiten


Kapelle für bis zu 200 Trauergäste 
(100 Sitzplätze)

Abschiedsräume

Öffentliche Toiletten

 

barrierefreiheit


Zugang Trauerhalle: barrierefrei
Zugang Abschiedsräume: barrierefrei
Zugang öffentliche Toiletten: barrierefrei
Zugang zum Friedhof: 
südlicher Zugang: 14 Stufen 
alle anderen Zugänge und Wege: barrierefrei

 

service


Rollstühle können nach telefonischer Vereinbarung ausgeliehen werden.

 

Grabarten

individuell gepflegte gräber


  • Reihengrab
  • Urnenreihengrab
  • Wahlgrab (ein- und mehrstellig)
  • Urnenwahlgrab

 

pflegefreie gräber


  • Baumwahlgrab (für Urnen und Särge)
  • Baumreihengrab (für Urnen)
  • Rasengrab mit Namensstein für Erd- oder Urnenbeisetzungen
  • Anonymes Urnengrab

 

besondere grabanlagen


  • Dauergepflegte Gemeinschaftsgrabanlage
  • Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
  • Grabstätten für Priester

 

Hier können Sie den Friedhofsplan Ostfriedhofals  PDF-Dokument herunterladen