Bergfriedhof (Hochlar)
Ein Friedhof der Stadt Recklinghausen
Der Bergfriedhof befindet sich im Stadtteil Hochlar und wurde 1910 eingeweiht. Die erste Bestattung fand am 22. Januar 1911 statt. Mit Wirkung vom 01. April 1958 wurde der Friedhof von der Stadt Recklinghausen übernommen. 1975 erfolgte der Bau der Friedhofshalle. Der Friedhof wurde mehrfach erweitert und hat heute eine Gesamtfläche von 2,76 Hektar.

Anschrift / Ansprechpartner
Anschrift
Bergfriedhof
Jostesstraße 31
45659 Recklinghausen
Ansprechpartner
Herr Farin
Tel.: 02361 50-2959
(Termin nach vorheriger Vereinbarung)
Busverbindung
Linie 249 Haltestelle: Sankt-Suitbert-Platz
Räumlichkeiten/Barrierefreiheit
räumlichkeiten
Kapelle für bis zu 130 Trauergäste
(98 Sitzplätze)
Abschiedsräume
Öffentliche Toiletten
barrierefreiheit
Zugang Trauerhalle: barrierefrei
Zugang Abschiedsräume: barrierefrei
Zugang öffentliche Toiletten: eine Stufe
Zugang zum Friedhof:
südlicher Teil über Treppenanlage: sechs Stufen
alle anderen Zugänge und Wege: barrierefrei
service
Rollstühle können nach telefonischer Vereinbarung
ausgeliehen werden.
Grabarten
individuell gepflegte gräber
- Reihengrab
- Urnenreihengrab
- Wahlgrab (ein- und mehrstellig)
- Urnenwahlgrab
pflegefreie gräber
- Rasengrab mit Namensstein
für Sarg- oder Urnenbeisetzungen - Anonymes Urnengrab
besondere grabanlagen
- Gräber der Opfer von Krieg und
Gewaltherrschaft - Grabstätten für Priester
Hier können Sie den Friedhofsplan Bergfriedhof als PDF-Dokument herunterladen