Über 120 Jahre Engagement für Recklinghausen

Die Ascheabfuhr wurde erstmalig 1902 in den Akten des Stadtarchivs erwähnt.

Seitdem hat sich bei uns viel getan!

Denn mit der Zeit wuchsen nicht nur die Aufgaben, sondern auch die Anforderungen an uns. Daher wurde aus dem damaligen Stadtreinigungs- und Fuhramt der Fachbereich Entsorgungswirtschaft und am 1. Januar 2003 ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen – der Entsorgungsbetrieb Stadt Recklinghausen (ESR), mit Sitz am Bruchweg 66.

Schnell wurde klar, dass wir mit der Bündelung vieler Serviceleistungen an einem Ort unsere Arbeitsabläufe besser abstimmen und dadurch optimieren konnten. Dafür benötigten wir aber auch mehr Platz, der glücklicherweise auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks General Blumenthal1/2/6 gefunden wurde.

Im Jahr 2007 war es dann endlich soweit: Unser moderner zentraler Betriebshof wurde fertiggestellt! Im Oktober zogen die Fachbereiche der technischen Dienste, die sich um die Pflege der städtischen Grünanlagen und Liegenschaften kümmern, gemeinsam mit dem Entsorgungsbetrieb sowie mit den Abteilungen für Kanalreinigung und Vermessung in unser neues Zuhause am Beckbruchweg 33 ein.

Aus dem Entsorgungsbetrieb Stadt Recklinghausen wurden die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen, die KSR, mit heute über 450 Mitarbeitenden.

Unsere orangefarbenen und grünen Handschuhe im Logo stehen symbolisch für den Zusammenschluss der Grünflächenunterhaltung und der Abfallwirtschaft, die bis heute die größten Bereiche der KSR sind.

In unserem Team fühlen wir uns stark, sind mit modernster und umweltfreundlicher Technik ausgestattet und leben Vielfalt sowie ein Bewusstsein für unsere Umwelt. 
Wir sind füreinander und für Recklinghausen da!

Werde ein Teil unseres KSR-Teams!

Wir bieten neun spannende Ausbildungsberufe und zahlreiche großartige Arbeitsstellen mit Perspektiven!    

Für weitere Informationen einfach hier klicken
Karriere

Mehr zu unserer Vision der Zukunft hier klicken
Gemeinsam für morgen