Wissenswertes – kurz und knapp

Was ist Sperrmüll?

Zum Sperrmüll zählen alle Wohneinrichtungsgegenstände, die nicht fest mit der Wohnung verbunden sind und aufgrund ihres Umfanges, ihres Gewichtes, ihrer Beschaffenheit oder ihrer Menge nicht in die Restmülltonne hinein passen.

Das nehmen wir nicht mit

  • sperrige Teile, die nicht von Hand verladen werden können
  • Hausmüll sowie Abfälle in Kisten, Säcken, Tüten (lose oder gebündelt)
  • Tapeten und Renovierungsreste wie Farben, Lacke, Chemikalien
  • bauliche Bestandteile wie Türen, Fenster, Außenrollos, Markisen (ab 6m), Parkett, Decken- oder Wandpaneele, Balken, Bauholz, Werkzeug
  • Bauschutt und Sanitärkeramik wie Fliesen, Waschbecken, Badewannen ...
  • Autoteile, Altöl, Sportgeräte, Sonnenbänke mit Leuchtstoffröhren, 
    Tischtennisplatten ...
  • Spielzeug, Oberbetten, Altkleider
  • Zäune, Gartenhäuser, Pergolen, Gartengeräte
  • typisch gewerbliche Einrichtungsgegenstände (wie z.B. Theke, mediz.-techn. Geräte, Schaltkasten)

Nützliche Infos

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Bestellen der Sperrmüllabfuhr

Sperrmüll aus privaten Haushalten wird in Recklinghausen nur nach vorheriger Terminvereinbarung abgefahren. Die Sperrmüllabfuhr ist gebührenfrei und kann mehrmals im Jahr bestellt werden.

Zur Online Terminvergabe

Selbstanlieferung

Kleine Mengen an Sperrmüll (PKW-Kofferraum) können auch am Wertstoffhof ohne Terminabsprache angeliefert werden.

Zum Wertstoffhof

Wichtig

Alle zur Abfuhr gehörenden Gegenstände sind frühestens um 19.00 Uhr am Tage vor dem Abfuhrtermin, spätestens am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr - gut sichtbar- vor dem Grundstück an den Straßenrand bereitzustellen. Die Abholung erfolgt in der Zeit von 6.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Die Bereitstellung auf einem Privatgrundstück ist nicht zulässig.

Bitte beachten: Beigestellte Mülltüten oder Kartons werden nicht mitgenommen!

Lassen Sie sich von unserem Kundenservice beraten 02361 50-2870.