Hätten Sie das gewusst?

Liebe Eltern,

herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihrer Kinder und alle guten Wünsche für die Zukunft!

Die Stadt Recklinghausen stellt für Mehrlingsgeburten eine gebührenfreie 120 l Abfalltonne für Windeln zur Verfügung. Diese ist durch einen roten Deckel gekennzeichnet und wird alle 14 Tage am gleichen Tag wie Restabfall geleert. Die Nutzung der Windeltonne ist ausschließlich für Windeln vorgesehen.

Die Windeltonne wird nach dem 3. Geburtstag ihrer Kinder ohne weitere Benachrichtigung wieder eingezogen, damit auch andere Mitmenschen dieses Angebot wahrnehmen können.

Antrag Windeltonne

Alle Behälter sind mit einem modernen EDV-gestützten Behälteridentifikationssystem ausgestattet. 

Die Behälter haben eine eigene Identifikationsnummer und sind zu diesem Zweck mit einem Transponder und einem Behälterlabel ausgestattet.

Das System ermöglicht es der KSR, die Behälterverwaltung einfacher zu organisieren, den Bürgerservice zu verbessern und insgesamt kostengünstiger und effizienter zu arbeiten.

Wie funktioniert das System?

Die Datenerfassung am Entsorgungsfahrzeug erfolgt über den Transponder. Der Transponder wird über elektromagnetische Wellen an der Schüttung des Fahrzeugs ausgelesen.

Der Datenschutz ist jederzeit gewährleistet: Es werden keine personenbezogenen Daten oder Abfallmengen auf dem Transponder gespeichert. Das Lesegerät am Fahrzeug erfasst lediglich die Transpondernummer. Anschließend werden die Daten des jeweiligen Behälters im Bordcomputer des Fahrzeugs gespeichert und können den ganzen Tag über direkt per Datenfunk übertragen werden.

Die so generierten Daten fließen dann über eine Schnittstelle in die Behälterverwaltung, den Änderungsdienst, verschiedene Statistikprogramme und die Tourenplanung ein.

Vorteile des Behälteridentifikationssystems

Das System schafft ein hohes Maß an Transparenz. Es ist tagesaktuell ersichtlich, wie viele Behälter welcher Größe und welcher Art im Stadtgebiet vorhanden sind und tatsächlich geleert wurden. Doppelleerungen können durch das Identifikationssystem vermieden werden.

Durch die Erfassung der Leerungen ist es möglich, bei Anfragen oder Beschwerden von Bürgern schnell und präzise Auskunft zu geben. Nachleerungen aufgrund unberechtigter Reklamationen können reduziert werden.

Auch verstellte, vertauschte, nicht angemeldete, als gestohlen gemeldete oder nicht zum Turnus gehörende Behälter können erkannt, lokalisiert und gegebenenfalls von der Entsorgung ausgeschlossen werden. Die Abfallbehälter erhalten zudem eine eindeutige Zuordnung zum Objekt.

An der Berechnung der Abfallgebühren ändert sich nichts. Die Gebühren werden weiterhin ausschließlich nach dem auf dem Grundstück vorhandenen Restabfallbehältervolumen berechnet.

Altglascontainer dienen der Sammlung von Glasverpackungen. 

Glasflaschen gehören farblich getrennt in die Behälter für Grünglas, Braunglas und Weißglas. 

Blaues oder rotes Glas gehört auch in den Container für Grünglas.