Abfallvermeidung

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht

Abfallvermeidung bedeutet schlicht, Abfälle erst gar nicht entstehen zu lassen - auf überflüssige Dinge, die schnell zu Abfall werden könnten, zu verzichten. Dieser Prozess fängt bereits beim Einkauf an.

Denn Abfallvermeidung ist die wichtigste Maßnahme Ressourcen zu schonen und damit die Umwelt und das Klima zu schützen.

In der heutigen Zeit reicht es nicht mehr aus, die anfallenden Abfälle in verschiedene Sammelsysteme zu sortieren, damit diese recycelt werden können. Sortierung und getrennte Entsorgung sind wichtig, aber nur der zweite Schritt in Sachen Umweltschutz.

Durch gezielte Aktionen sollen die Menschen zur Vermeidung von Abfällen angeregt werden.  Die Abfallberatung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sieht dies als eine ihrer wichtigsten Aufgaben. Insgesamt soll damit Abfallvermeidung einen höheren Stellenwert bekommen.

Für jeden Artikel, den wir kaufen, wurden Rohstoffe gewonnen und verarbeitet, fielen bereits in der Produktion Abfälle an, waren Transporte notwendig usw.

Das kostet Material, verbraucht Energie und belastet - direkt oder indirekt - die Umwelt.

Natürliche Ressourcen, wie zum Beispiel Erdöl, sind begrenzt vorhanden. Daher kommt dem Recycling eine Schlüsselrolle zu und seine Bedeutung als Rohstoffquelle wird in Zukunft weiterwachsen.