Kompost
Was ist Kompost?
Kompostierung ist ein ganz natürlicher Prozess, nämlich der biologische Abbau von pflanzlichem Material zu fruchtbarer Humuserde.
Unzählige Bodenlebewesen, wie Würmer, Asseln, Käfer, aber auch Pilze und Bakterien sind praktisch das Verdauungssystem der Natur und zersetzen die abgestorbenen Pflanzenteile. Sie brauchen dafür bestimmte Lebensbedingungen (z.B. Sauerstoff, Wärme, Feuchtigkeit, Nährstoffe), die wir bei der Kompostierung steuern können.
Es ist der naturgemäße Weg, Energie und Nährstoffe aus Garten- und Küchenabfällen in natürliche Pflanzennahrung zu überführen.
Dieser unendliche Vorgang vom Wachsen, Heranreifen und Vergehen allen Lebens ist ein geschlossener Kreislauf. Ohne diesen Kreislauf wäre neues Leben nicht möglich.
Komposttag
Einmal im Frühjahr bieten die KSR im Frühjahr eine Kompostabholung an, an welchem die Bürger*innen der Stadt Recklinghausen Humuserde (pro Person 200l) kostenfrei erhalten. Der Tag wird über die Presse bekannt gegeben.
Eigenkompostierungsabschlag
Eigenkompostierende (Hauseigentümer*innen) können einen Abschlag auf die Restmüllgebühr beantragen.
Kontakt
Herr Kerkhoff
Beckbruchweg 33
45659 Recklinghausen
Tel.: 02361 50-2871
E-Mail: sebastian.kerkhoff(at)recklinghausen.de