• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size

Weihnachten header 2023

Home Aktuelles
Aktuelles


Advent im Tierpark: Der Förderverein Tierpark e.V. legt Weihnachtsgeschenke unter den Baum

geschenkebaum 17 12 Foerderverein tierpark

Am 3. Adventssonntag, 17. Dezember, steht von 13 bis 15 Uhr ein ganz besonderer Weihnachtsbaum im Tierpark Recklinghausen: ein Geschenkebaum für die Tiere. Auch die Fellnasen und die gefiederten Freund*innen sollen sich in der Weihnachtszeit freuen, hat der Förderverein Tierpark e.V. entschieden und vorab einen Wunschzettel nach Rücksprache mit dem Tierpark Recklinghausen erstellt. An diesem Tag wird Bürgermeister Christoph Tesche gemeinsam mit Oliver Langner, kommissarisch leitender Tierpfleger des Tierparks, und Katrin Kiesel von den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) die Geschenke des Fördervereins Tierpark e.V. – vertreten durch den ersten Vorsitzenden Christian Stöckl und Schatzmeisterin Miriam Lingk – entgegennehmen.

Weiterlesen...
 
KSR-Abfallkalender 2024 werden ab sofort verteilt

flyer abfallkalender 2024„Nie mehr die Müllabfuhr verpassen“ lautet das Motto der App der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR), die jetzt auch den Titel des Abfallkalenders 2024 ziert. Die Verteilung der Abfallkalender mit einer Auflage von 67.000 Stück für das neue Jahr startet ab sofort.

Jeder Haushalt sowie Gewerbebetriebe und Gewerbetreibende bekommen den Kalender automatisch in den Briefkasten zugestellt. Der Abfallkalender enthält wieder wichtige Daten zur Abfuhr von Restmüll-, Bio- und Papiertonnen, der gelben Wertstofftonne und der Weihnachtsbaum- und Schadstoffsammlung sowie die Ansprechpartner*innen und Öffnungszeiten der KSR.

Weiterlesen...
 
KSR Umweltbrummi sammelt Problemabfälle im Stadtgebiet – Termine Dezember 2023

umweltbrummi rechte ksr 20210827

Damit schadstoffhaltige Abfälle umweltgerecht und ortsnah entsorgt werden können, ist der Umweltbrummi der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) auch im Dezember 2023 wieder im Stadtgebiet unterwegs.

Weiterlesen...
 
Gegen den Frust bei Frost: KSR geben winterfeste Abfalltipps im Umgang mit Mülltonnen

ksr tonnen winter frost

Im Winter haben wir nicht nur mit Schnee und Eis auf den Straßen zu kämpfen, sondern auch mit Mülltonnen, deren Inhalt eingefroren ist. Ist dies der Fall, können die Tonnen nicht vollständig geleert werden. Bei tieferen Minusgraden kann sich die Restabfalltonne dann schon mal in einen Eisschrank und die organischen Abfälle in der Biotonne zu „Tiefkühlkost“ verwandeln.

Weiterlesen...
 
Wertstoffhof der KSR: Virtuelle Rundfahrt und neue Beschilderung

beschilderung wh copyright ksr

Seit 2007 haben die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) ihren Sitz am Beckbruchweg 33. Der Wertstoffhof ist das Herzstück des Zentralen Betriebshofes und für alle Recklinghäuser Bürger*innen erste Anlaufstelle zur Selbstanlieferung von haushaltsüblichen Abfällen. Um Wartezeiten zu verkürzen und Abläufe zu vereinfachen, wurde nun die gesamte Beschilderung auf dem Wertstoffhof sowie die Ausschilderung zu diesem und den KSR erneuert.

Weiterlesen...
 
Stadt Recklinghausen schreibt Ausbildungs- und Studienplätze für 2024 aus

ausbildung recklinghausen 2023

Der Schulabschluss ist sicher, aber wie geht es jetzt weiter? Die Stadt Recklinghausen bietet für das kommende Jahr wieder Ausbildungs- und duale Studienplätze an.


Folgende Ausbildung ist für das Jahr 2024 ausgeschrieben: 

Weiterlesen...
 
Für blühende Wiesen: Aktion „Kostenfreies Saatgut“ startet wieder

ksr saatgut 2023Blühende Wiesen und Wegesränder mit einem reichhaltigen Nahrungsangebot für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten – das soll auch in diesem Jahr möglich werden.

Um dem Artenrückgang entgegenzuwirken, möchte die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen auch in diesem Herbst wieder mit der Aktion „Kostenfreies Saatgut“ zusätzliche Nahrungsangebote für Insekten schaffen.

Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sind auch bei dieser Auflage der Aktion mit dabei. Bürger*innen können sich bis Mitte Oktober das Saatgut am KSR-Verwaltungsgebäude, Beckbruchweg 33, abholen.

Angeboten werden zwei verschiedene Mischungen, eine Blumenwiesen- und eine Saum-Mischung. Die Blumenwiesen-Mischung ist für größere Flächen gedacht. Sie besteht zur einen Hälfte aus 35 verschiedenen Blütenpflanzen, zur anderen Hälfte aus zwölf unterschiedlichen Gräsern.

Weiterlesen...
 
Wohin mit den Batterien? KSR informieren

some froehlich

Egal, ob in Kinderspielzeug, Fernbedienungen oder Taschenlampen – Batterien sind aus keinem Haushalt wegzudenken. Doch wohin mit den kleinen Energiespeichern, wenn sie leer sind? Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) haben die Antwort.

Jährlich werden allein in Deutschland 1,5 Milliarden Batterien verkauft, aber nur knapp die Hälfte wird laut Umweltbundesamt nach Benutzung richtig entsorgt. Der Rest bleibt entweder im Haushalt liegen oder landet unsachgemäß im Müll.

Weiterlesen...
 
Vier Bienenvölker schwärmen für die KSR

bienen 4 copyright ksr foto guenter mottyllIn den Monaten Mai und Juni ist Schwarmzeit bei Bienen. Vier Bienenvölker mit etwa 70.000 Bienen pro Volk schwärmen jetzt auch für die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR). Diese Schwärmerei hat neben dem köstlichen Honig auch einen wichtigen Hintergrund, denn Bienen erfüllen einen entscheidenden Auftrag für das Ökosystem und somit für den Menschen.

Dabei ist vielen die Bedeutung der Biene nicht wirklich bekannt. Schon Albert Einstein sagte“ Wenn Bienen einmal von der Erde verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Biene mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanze mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“

Weiterlesen...
 
Was ist Littering? KSR-Film klärt auf

was ist litteringWer kennt es nicht? Zigarettenkippen, Take-Away-Artikel sowie andere Abfälle landen oftmals achtlos in Grünanlagen. Dafür gibt es einen Begriff: Littering. Um Kinder, aber auch Erwachsene für das Thema zu sensibilisieren und alternative Wege zur Vermeidung aufzuzeigen, gibt es einen neuen Erklärfilm der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR).


Bürgermeister Christoph Tesche stellte diesen nun gemeinsam mit KSR-Betriebsleiter Roland Wrobel vor.

Weiterlesen...
 
Mehrwegangebot ist seit Januar 2023 für Gastronom*innen Pflicht

mehrweg webSeit dem 1. Januar 2023 sind Caterer, Lieferdienste und Restaurants durch die Änderung des Verpackungs-Gesetzes (VerpackG2) verpflichtet, auch Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegbehältern für Essen und Getränke zum Mitnehmen und Bestellen anzubieten.

Eine Ausnahme gibt es für kleine Betriebe – wie etwa Imbissbuden – mit maximal fünf Beschäftigten und maximal 80 Quadratmetern Verkaufsfläche. Alternativ sollen kleine Betriebe ihrer Kundschaft anbieten, Speisen und Getränke auch in mitgebrachten Behältern abzufüllen. Auf diese Möglichkeit soll deutlich im Verkaufsraum hingewiesen werden.

Weiterlesen...
 
KSR-Abfallberatung jetzt auch im Treffpunkt Klima & Mobilität

KSR AbfallberatungBereits seit einem knappen halben Jahr ist der Treffpunkt Klima & Mobilität an der Breite Straße 15 nun für Bürger*innen geöffnet. Nun erweitert das Ladenlokal sein Angebot – um die Abfallberatung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR).

Neben den bekannten Akteur*innen – ADFC, DAV, BUND, Fuss e.V., Radeln ohne Alter e.V. und dem städtischen Team Klima und Mobilität – sind ab Donnerstag, 28. Juli, auch die KSR mit ihrer Abfallberatung Teil des Treffpunkts. Von da an sind die Abfallberater*innen jeden letzten Donnerstag im Monat von 12 bis 17 Uhr vor Ort und gehen auf Fragen und Anregungen der Bürger*innen ein.

Weiterlesen...
 
KSR informieren: Supermärkte müssen ab 1. Juli Elektroschrott zurücknehmen

elektroschrott supermaerkteRund 86 Prozent aller gesammelten Elektro-Altgeräte wurden im Jahr 2019 in Deutschland recycelt. Davon sind allerdings nur etwa 44 Prozent auch wirklich gesammelt worden. Grund dafür sind vor allem die als zu kompliziert oder unverständlich empfundenen Rückgabemöglichkeiten. Aktuelle Zahlen einer repräsentativen Umfrage des Plan E-Trendbarometers belegen, dass sich die Bevölkerung mehr Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente Elektrogeräte in der näheren Umgebung wünscht. Um die Menge zu steigern, erweitert die Bundesregierung mit der Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes, die bereits für Händler*innen von Elektrogeräten bestehenden Rücknahmepflichten, auf Discounter, Supermärkte und weitere Lebensmitteleinzelhändler.

Weiterlesen...
 
KSR beteiligen sich gemeinsam mit dem Kreis Recklinghausen an Umweltkampagne #wirfuerbio: Gemeinsam gegen Plastik in der Biotonne

wirfuerbio

Plastiktüten bilden auch in Recklinghausen noch immer den größten Störstoffanteil im Bioabfall. Aus diesem Grund realisieren die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) an der Seite des Kreises Recklinghausen sowie vieler Abfallwirtschaftsbetriebe eine Aufklärungs- und Informationskampagne, um Plastik aus den Biotonnen zu verbannen. Sie treten mit #wirfuerbio für sauberen Biomüll, für saubere Komposterde und somit für den Klimaschutz ein.

Weiterlesen...
 


KSR Paten
Grünpatenschaften
Gießpatenschaften
Müllpatenschaften
Laubtonnenstandorte
Karte besuchen