• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size

header winter 2023

Home Aktuelles
Aktuelles


Längere Wartezeiten am Wertstoffhof – Auswirkungen des Warnstreiks

anfahrt wertstoffhof 2025 copyright ksrNach ausgefallenen Müllabfuhren in Folge des Warnstreiks bringen aktuell sehr viele Bürger*innen Abfälle zum Wertstoffhof (Beckbruchweg 33). Dementsprechend ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

Die Stadtverwaltung bedauert die Situation, die sich für viele Bürger*innen durch die streikbedingt ausgefallenen Müllabfuhren in der Woche vom 10. bis 14. März ergeben hat. Es ist aber nicht möglich, ausgefallene Touren für die Leerung der Restmüll-, Biomüll-, Wertstoff- und Papierbehälter zwischenzeitlich nachzuholen. Die Müllabfuhr in den verschiedenen Bezirken im Stadtgebiet erfolgt an jedem Werktag. Mit den zur Verfügung stehenden Kräften und Fahrzeugen sind weitere Touren nicht zu leisten.

Weiterlesen...
 
Anmeldung möglich: Tag der Ausbildung in 2025 Recklinghausen

Tag der Ausbildung 2025

Im Jahr 2025 kann Ihr Unternehmen wieder an dem im Stadtgebiet etablierten „Tag der Ausbildung“ teilnehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen die neuen Fachkräfte von morgen kennen!

Am 26. März 2025 findet der fünfte Tag der Ausbildung in Recklinghausen statt – die perfekte Gelegenheit für Ihr Unternehmen, Ausbildungsinteressierte kennenzulernen.

Die Veranstaltung bringt Unternehmen, Ausbildungsinstitute und junge Talente direkt an Ihrem Unternehmensstandort zusammen. Interessierte haben somit die Möglichkeit, mit dem Ausbildungsbetrieb ins Gespräch zu kommen und somit wertvolle Einblicke in die angebotenen Ausbildungsberufe zu bekommen. 

Nutzen Sie als Unternehmen die Chance und präsentieren Sie Ihren Betrieb den jungen Talenten von morgen. 

Datum 26.03.2025

Teilnahme Anmeldung unter: www.recklinghausen.de/tda 

 

 
KSR beteiligen sich an der Aktion „Kostenfreies Saatgut“

saatgut copyright ksr 2025

Der Rückgang von artenreichen, blühenden Wiesen hat in den vergangenen Jahren zu einem deutlichen Rückgang des Nahrungsangebots für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge geführt.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen die Aktion „Kostenfreies Saatgut“ ins Leben gerufen. Zum sechsten Mal in Folge können Bürger*innen sowie Vereine und Verbände aus dem Kreis Recklinghausen ab sofort kostenfrei Saatgut erhalten, um damit neue Blühflächen für Insekten zu schaffen.

Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) unterstützen diese Aktion auch in diesem Jahr wieder gern, denn seit Juni 2023 stehen auf dem Betriebsgelände am Beckbruchweg 33 vier Bienenvölker mit jeweils 70.000 Bienen, die sich über jede Wildblumenwiese freuen.

Weiterlesen...
 
KSR: Termine für Baum- und Strauchschnittabfuhr in 2025 stehen fest

strauchschnitt copyright ksr

Damit der Garten schön aussieht, nicht verschattet und blühende oder fruchttragende Bäume und Sträucher produktiv bleiben, ist ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig. Damit der Grünschnitt dann auch entspannt entsorgt werden kann, bieten die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) jedes Jahr den gebührenfreien Service der Baum- und Strauchschnittabfuhr an elf verschiedenen Standorten im Stadtgebiet an. An 22 Samstagen werden von 9 bis 13 Uhr Container für sperrige Gartenabfälle wie Strauchschnitt, Heckenschnitt, dünne Äste und Zweige bereitgestellt.

Genutzt werden dürfen diese Container nicht nur von Vereinsmitgliedern der Kleingartenanlagen, auf deren Flächen sie teilweise aufgestellt werden, sondern von allen Recklinghäuser*innen.

Weiterlesen...
 
Aktion Frühjahrsputz startet: Anmeldungen bis 28. Februar möglich

plakat fruehjahrsputz 2023

Am Samstag, den 22. März 2025, ist es wieder so weit! Bereits zum 27. Mal schwingen Recklinghäuser Bürger*innen, Gruppen, Schulen, Kindergärten, Firmen und Vereine wieder den Besen und machen sich gemeinsam für die Sauberkeit Recklinghausens stark. Am Ende der Putzaktion sollen öffentliche Plätze, Schulwege, Spielplätze, und Grünanlagen wieder blitzeblank sein.

In der Regel kommen jedes Jahr zwischen fünf und sechs Tonnen Müll zusammen. Das für das Sammeln benötigte Material, darunter Mülltüten, Kinderhandschuhe, Warnwesten und Greifzangen, werden von den KSR bereitgestellt und auf der Besenparty wieder zurückgegeben.

Weiterlesen...
 
KSR bringen Baumhöhlensimulation im Stadtgarten an

ksr baumhoehlensimulation copyright ksr

Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sehen ihre Aufgabe in der Daseinsvorsorge für Mensch und Natur in Recklinghausen. Die Themen Nachhaltigkeit und Schutz der Umwelt spielen dabei eine zentrale Rolle. So ist die neueste Innovation der KSR ab sofort in der Nähe des Tierparks im Stadtpark zu besichtigen: Die Nachbildung einer natürlichen Baumhöhle, eine sogenannte Baumhöhlensimulation. Sie ähnelt einem Nistkasten und wird leer aufgehängt. Ziel ist es, dass sie künftig von Fledermäusen, Hornissen, Hummeln, Vögeln oder wilden Schwärmen der Honigbiene besiedelt wird.

Weiterlesen...
 
Kosten sparen und Ressourcen schonen: Der Abfallkalender wird digital/KSR verschicken Infobriefe

umschlag anschreiben abfallkalender 2025

In der Vergangenheit wurden in Recklinghausen in jedem Jahr 67.000 Abfallkalender an Recklinghäuser Haushalte verteilt.

Ab 2025 wird es den Kalender nur noch digital geben. Das hatte der Betriebsausschuss der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) in seiner September-Sitzung beschlossen.

Zum einen werden dadurch Druck- und Verteil-Kosten gespart, zum anderen Ressourcen und damit die Umwelt geschont, da 1,9 Tonnen Papier und damit 1.000 Kilogramm Co2 eingespart werden. 

Weiterlesen...
 
Bürgermeister präsentiert „Baum des Jahres 2025“

Baum des Jahres 2025

Die Amerikanische Rot-Eiche ist der „Baum des Jahres 2025. Ein Exemplar präsentierte Bürgermeister Christoph Tesche am Dienstag, 17. Dienstag, gemeinsam mit Mitarbeitenden der Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) im Erlbruchpark.

Dies war auch zeitlich der Start der Aktion „Stadtgrün – statt grau“.

„Die Stadt Recklinghausen beteiligt sich seit vielen Jahren an der Pflanzung des Baums des Jahres und unterstützt damit den regionalen Umwelt- und Klimaschutz. Zudem wird so auch der Blick auf gefährdete Baumarten gerichtet. Mit der Aktion wollen wir regelmäßig und öffentlichkeitswirksam darauf aufmerksam machen, wie wichtig Bäume für das Stadtklima und das Stadtbild sind“, betonte Tesche.

Weiterlesen...
 
Aktion „Echte Kerle schlagen nicht“ vorgestellt

aktion echte kerle schlagen nicht web

Bürgermeister Christoph Tesche, Schauspieler Wichart von Roëll und Ex-Schalke-Torwart Ralf Fährmann gaben der Kampagne bereits ein Gesicht: Die Rede ist von „Echte Kerle schlagen nicht“, mit der der „Runde Tisch gegen häusliche Gewalt“ in der Stadt gegen Übergriffe auf Frauen schon in den Jahren 2017 und 2018 mobilgemacht hat.

Weiterlesen...
 
KSR klären auf: So werden E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten richtig entsorgt

e cigaretteE-Zigaretten liegen seit Jahren im Trend, aber auch Einweg-Produkte werden immer beliebter. Nur was passiert mit den Geräten, wenn sie kaputt oder leer sind? Aufklärung bieten die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR). „Sowohl die Einweg-E-Zigarette als auch die E-Zigarette gehört auf keinen Fall in die normale Mülltonne“, sagt Matthias Berger Abfallberater. „Es handelt sich jeweils um ein Elektrogerät, das Batterien enthält und eben solche Geräte müssen auf dem Wertstoffhof oder an entsprechenden Verkaufsstellen abgegeben werden.“

Weiterlesen...
 
Erklärfilm der KSR: Was ist der Wertstoffhof

rieke erklaerfilm wetstoffhof

Um Kinder, aber auch Erwachsene umfassend zu informieren, gibt es einen neuen Erklärfilm der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR). Wie in den Vorgängerfilmen „Was gehört in welche Tonne?“ Mülltrennung erklärt (zbh-ksr.de) und „Was ist Littering?“ Littering erklärt (zbh-ksr.de) erklärt die beliebte Zeichentrickfigur Rike von den KSR dieses Mal kindgerecht den Hof, auf dem Wertstoffe und Abfälle getrennt gesammelt werden – den Wertstoffhof.

Die Filme der KSR sind für Groß und Klein sowie für alle Bildungseinrichtungen geeignet, da sie kurz, leichtverständlich und mit Witz Themen zur Abfalltrennung und -vermeidung erklären. Das Video beginnt wie seine Vorgänger mit dem eigens von George Sommer für die KSR komponierten Jingle.

Weiterlesen...
 
Wertstoffhof der KSR: Virtuelle Rundfahrt und neue Beschilderung

beschilderung wh copyright ksr

Seit 2007 haben die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) ihren Sitz am Beckbruchweg 33. Der Wertstoffhof ist das Herzstück des Zentralen Betriebshofes und für alle Recklinghäuser Bürger*innen erste Anlaufstelle zur Selbstanlieferung von haushaltsüblichen Abfällen. Um Wartezeiten zu verkürzen und Abläufe zu vereinfachen, wurde nun die gesamte Beschilderung auf dem Wertstoffhof sowie die Ausschilderung zu diesem und den KSR erneuert.

Weiterlesen...
 
Wohin mit den Batterien? KSR informieren

some froehlich

Egal, ob in Kinderspielzeug, Fernbedienungen oder Taschenlampen – Batterien sind aus keinem Haushalt wegzudenken. Doch wohin mit den kleinen Energiespeichern, wenn sie leer sind? Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) haben die Antwort.

Jährlich werden allein in Deutschland 1,5 Milliarden Batterien verkauft, aber nur knapp die Hälfte wird laut Umweltbundesamt nach Benutzung richtig entsorgt. Der Rest bleibt entweder im Haushalt liegen oder landet unsachgemäß im Müll.

Weiterlesen...
 
Vier Bienenvölker schwärmen für die KSR

bienen 4 copyright ksr foto guenter mottyllIn den Monaten Mai und Juni ist Schwarmzeit bei Bienen. Vier Bienenvölker mit etwa 70.000 Bienen pro Volk schwärmen jetzt auch für die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR). Diese Schwärmerei hat neben dem köstlichen Honig auch einen wichtigen Hintergrund, denn Bienen erfüllen einen entscheidenden Auftrag für das Ökosystem und somit für den Menschen.

Dabei ist vielen die Bedeutung der Biene nicht wirklich bekannt. Schon Albert Einstein sagte“ Wenn Bienen einmal von der Erde verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Biene mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanze mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“

Weiterlesen...
 
Was ist Littering? KSR-Film klärt auf

was ist litteringWer kennt es nicht? Zigarettenkippen, Take-Away-Artikel sowie andere Abfälle landen oftmals achtlos in Grünanlagen. Dafür gibt es einen Begriff: Littering. Um Kinder, aber auch Erwachsene für das Thema zu sensibilisieren und alternative Wege zur Vermeidung aufzuzeigen, gibt es einen neuen Erklärfilm der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR).


Bürgermeister Christoph Tesche stellte diesen nun gemeinsam mit KSR-Betriebsleiter Roland Wrobel vor.

Weiterlesen...
 
Mehrwegangebot ist seit Januar 2023 für Gastronom*innen Pflicht

mehrweg webSeit dem 1. Januar 2023 sind Caterer, Lieferdienste und Restaurants durch die Änderung des Verpackungs-Gesetzes (VerpackG2) verpflichtet, auch Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegbehältern für Essen und Getränke zum Mitnehmen und Bestellen anzubieten.

Eine Ausnahme gibt es für kleine Betriebe – wie etwa Imbissbuden – mit maximal fünf Beschäftigten und maximal 80 Quadratmetern Verkaufsfläche. Alternativ sollen kleine Betriebe ihrer Kundschaft anbieten, Speisen und Getränke auch in mitgebrachten Behältern abzufüllen. Auf diese Möglichkeit soll deutlich im Verkaufsraum hingewiesen werden.

Weiterlesen...
 
KSR informieren: Supermärkte müssen ab 1. Juli Elektroschrott zurücknehmen

elektroschrott supermaerkteRund 86 Prozent aller gesammelten Elektro-Altgeräte wurden im Jahr 2019 in Deutschland recycelt. Davon sind allerdings nur etwa 44 Prozent auch wirklich gesammelt worden. Grund dafür sind vor allem die als zu kompliziert oder unverständlich empfundenen Rückgabemöglichkeiten. Aktuelle Zahlen einer repräsentativen Umfrage des Plan E-Trendbarometers belegen, dass sich die Bevölkerung mehr Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente Elektrogeräte in der näheren Umgebung wünscht. Um die Menge zu steigern, erweitert die Bundesregierung mit der Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes, die bereits für Händler*innen von Elektrogeräten bestehenden Rücknahmepflichten, auf Discounter, Supermärkte und weitere Lebensmitteleinzelhändler.

Weiterlesen...
 
KSR beteiligen sich gemeinsam mit dem Kreis Recklinghausen an Umweltkampagne #wirfuerbio: Gemeinsam gegen Plastik in der Biotonne

wirfuerbio

Plastiktüten bilden auch in Recklinghausen noch immer den größten Störstoffanteil im Bioabfall. Aus diesem Grund realisieren die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) an der Seite des Kreises Recklinghausen sowie vieler Abfallwirtschaftsbetriebe eine Aufklärungs- und Informationskampagne, um Plastik aus den Biotonnen zu verbannen. Sie treten mit #wirfuerbio für sauberen Biomüll, für saubere Komposterde und somit für den Klimaschutz ein.

Weiterlesen...
 



KSR Paten
Grünpatenschaften
Gießpatenschaften
Müllpatenschaften
Laubtonnenstandorte
Karte 2024