Müllabfuhr verschiebt sich wegen Fronleichnam |
Aufgrund des Feiertages Fronleichnam am kommenden Donnerstag, 8. Juni, verschiebt sich die Müllabfuhr. Die Leerung der Restmüll-, Papier-, Wertstoff- und Biotonnen wird ab Donnerstag jeweils einen Tag nach hinten verlegt.
Das heißt im Detail: Die Leerung von Donnerstag, 8. Juni, verschiebt sich auf Freitag, 9. Juni, und die Abfuhr von Freitag verschiebt sich auf Samstag, 10. Juni, und so erfolgt die Leerung der Abfallbehälter jeweils einen Tag später.
Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) bitten darum, die jeweiligen Behälter rechtzeitig um 6 Uhr morgens zur Abholung bereitzustellen.
Termine der Müllabfuhr sind übrigens auch im Abfallkalender 2023 und über die KSR APP abruf- bzw. einsehbar.
Weitere Informationen gibt es unter der Hotline der KSR: 02361/50-2870.
|
Für blühende Wiesen: Aktion „Kostenfreies Saatgut“ startet wieder |
Blühende Wiesen und Wegesränder mit einem reichhaltigen Nahrungsangebot für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten – das soll auch in diesem Jahr möglich werden.
Um dem Artenrückgang entgegenzuwirken, möchte die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen auch in diesem Jahr wieder mit der Aktion „Kostenfreies Saatgut“ zusätzliche Nahrungsangebote für Insekten schaffen.
|
Weiterlesen...
|
Was ist Littering? KSR-Film klärt auf |
Wer kennt es nicht? Zigarettenkippen, Take-Away-Artikel sowie andere Abfälle landen oftmals achtlos in Grünanlagen. Dafür gibt es einen Begriff: Littering. Um Kinder, aber auch Erwachsene für das Thema zu sensibilisieren und alternative Wege zur Vermeidung aufzuzeigen, gibt es einen neuen Erklärfilm der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR).
Bürgermeister Christoph Tesche stellte diesen nun gemeinsam mit KSR-Betriebsleiter Roland Wrobel vor.
|
Weiterlesen...
|
Mehrwegangebot ist seit Januar 2023 für Gastronom*innen Pflicht |
Seit dem 1. Januar 2023 sind Caterer, Lieferdienste und Restaurants durch die Änderung des Verpackungs-Gesetzes (VerpackG2) verpflichtet, auch Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegbehältern für Essen und Getränke zum Mitnehmen und Bestellen anzubieten.
Eine Ausnahme gibt es für kleine Betriebe – wie etwa Imbissbuden – mit maximal fünf Beschäftigten und maximal 80 Quadratmetern Verkaufsfläche. Alternativ sollen kleine Betriebe ihrer Kundschaft anbieten, Speisen und Getränke auch in mitgebrachten Behältern abzufüllen. Auf diese Möglichkeit soll deutlich im Verkaufsraum hingewiesen werden. |
Weiterlesen...
|
Termine für die Baum- und Strauchschnittabfuhr 2023 |
Auch im Jahr 2023 bieten die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) den gebührenfreien Service der Baum- und Strauchschnittabfuhr an elf verschiedenen Standorten im Stadtgebiet an. An den jeweiligen Samstagen werden von 9 bis 13 Uhr Container für sperrige Gartenabfälle wie Strauchschnitt, Heckenschnitt, dünne Äste und Zweige bereitgestellt. Genutzt werden dürfen diese Container nicht nur von Vereinsmitgliedern der Kleingartenanlagen, sondern von allen Recklinghäuser*innen. Die gesammelten Grünabfälle werden zur Herstellung von Kompost und Biomasse zur Energieerzeugung verwendet.
An folgenden Samstagen stehen die Container in den jeweiligen Stadtgebieten bereit (Termine unter Vorbehalt):
1. Karawankenweg, Hohenhorst |
11. Februar |
2. September |
2. Ostcharweg, Lohfeld |
18. Februar |
9. September |
3. Schreberweg, Hillerheide |
25. Februar |
16. September |
4. Nordcharweg, Nordfriedhof |
4. März |
23. September |
5. Im Stübbenberg, „Fröhl. Morgensonne“ |
11. März |
30. September |
6. Saarstraße, „Emscherbruch“ |
18. März |
7. Oktober |
7. Im Reitwinkel, Grullbad |
25. März |
14. Oktober |
8. Bergmannssonne, Hillerheide |
1. April |
21. Oktober |
9. Auf der Jungfernheide, Süd |
8. April |
28. Oktober |
10. Westfalenstraße, Hochlarmark |
15. April |
4. November |
11. Merveldtstraße, „Heimatliebe“ |
22. April |
11. November |
Eine übersichtliche Karte der Standorte ist unter KSR - Baum- und Strauchschnittabfuhr – Google My Maps aufrufbar. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02361/50-2870.
Alle wichtigen Informationen sind auch im Abfallkalender 2023 und über die KSR App zu finden.
|
KSR-Abfallberatung jetzt auch im Treffpunkt Klima & Mobilität |
Bereits seit einem knappen halben Jahr ist der Treffpunkt Klima & Mobilität an der Breite Straße 15 nun für Bürger*innen geöffnet. Nun erweitert das Ladenlokal sein Angebot – um die Abfallberatung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR).
Neben den bekannten Akteur*innen – ADFC, DAV, BUND, Fuss e.V., Radeln ohne Alter e.V. und dem städtischen Team Klima und Mobilität – sind ab Donnerstag, 28. Juli, auch die KSR mit ihrer Abfallberatung Teil des Treffpunkts. Von da an sind die Abfallberater*innen jeden letzten Donnerstag im Monat von 12 bis 17 Uhr vor Ort und gehen auf Fragen und Anregungen der Bürger*innen ein.
|
Weiterlesen...
|
KSR informieren: Supermärkte müssen ab 1. Juli Elektroschrott zurücknehmen |
Rund 86 Prozent aller gesammelten Elektro-Altgeräte wurden im Jahr 2019 in Deutschland recycelt. Davon sind allerdings nur etwa 44 Prozent auch wirklich gesammelt worden. Grund dafür sind vor allem die als zu kompliziert oder unverständlich empfundenen Rückgabemöglichkeiten. Aktuelle Zahlen einer repräsentativen Umfrage des Plan E-Trendbarometers belegen, dass sich die Bevölkerung mehr Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente Elektrogeräte in der näheren Umgebung wünscht. Um die Menge zu steigern, erweitert die Bundesregierung mit der Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes, die bereits für Händler*innen von Elektrogeräten bestehenden Rücknahmepflichten, auf Discounter, Supermärkte und weitere Lebensmitteleinzelhändler.
|
Weiterlesen...
|
KSR beteiligen sich gemeinsam mit dem Kreis Recklinghausen an Umweltkampagne #wirfuerbio: Gemeinsam gegen Plastik in der Biotonne |

Plastiktüten bilden auch in Recklinghausen noch immer den größten Störstoffanteil im Bioabfall. Aus diesem Grund realisieren die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) an der Seite des Kreises Recklinghausen sowie vieler Abfallwirtschaftsbetriebe eine Aufklärungs- und Informationskampagne, um Plastik aus den Biotonnen zu verbannen. Sie treten mit #wirfuerbio für sauberen Biomüll, für saubere Komposterde und somit für den Klimaschutz ein.
|
Weiterlesen...
|
|
Tausch- und Verschenkmarkt