Biotonne 120 l und 240 l (brauner Deckel)
Die getrennte Sammlung von Bioabfällen ist ein wesentlicher Schritt, um die Abfallberge zu verkleinern, denn immerhin liegt der Anteil im Hausmüll bei 30- 40 %. Kaffesatz, Kartoffelschalen, Obst- und Gemüsereste sind wertvolle natürliche Rohstoffe, die durch die Biotonne wieder in den Naturkreislauf zurück geführt werden.
Wussten Sie schon, dass ...
die Biotonne in Recklinghausen seit 2002 gebührenfrei ist und
gegen einmalige Zuzahlung von 15 Euro eine Spezial-Biotonne geliefert wird, die unangenehme Gerüche unterbindet?
Achten Sie darauf, dass wirklich nur Bioabfälle in die braune Tonne gelangen, dazu gehören zum Beispiel:
aus der Küche: Salat- und Gemüsereste, wie Kartoffelschalen, Obst- und Zitrusschalen, Eierschalen, Kaffeesatz mit Filtertüten, Teebeutel, Teesatz, verdorbene Lebensmittel (ohne Verpackung), Knochen, Brot- und Kuchenreste
aus dem Garten: Rasenschnitt, Moos, Heckenschnitt, Wildkräuter, Laub, Balkonpflanzen, Topf- und Schnittblumen, Fallobst, nur kleine Mengen Blumenerde, abgestorbene Pflanzenteile, kleine Äste
sowie Haare, Holzwolle, Federn Stroh, Kleintiereinstreu ohne Fäkalien (aus Sand, Heu oder Holzspäne), Zeitungspapier zum Einwickeln der Küchenabfälle

- Baum- und Strauchschnitt
- Brotreste
- Eierschalen
- Fallobst
- Federn
- Filtertüten mit Kaffeesatz
- Fischgräten
- Gemüseabfälle und Obstschalen
- Haare
- Laub
- Nußschalen
|
- Rasenschnitt
- Schalen von Südfrüchten
- Sägemehl und Holzwolle (unbehandelt)
- Schnittblumen
- Speisereste (eingewickelt in Papier)
- Teebeutel
- verdorbene Lebensmittel (ohne Verpackung)
- Vogelsand ohne Fäkalien
- Wildkräuter
- Zitrusschalen
|
Achtung! Das gehört nicht in die Biotonne: Asche, Blumentöpfe, Erde, Folien, Holz, Hundekot, Katzenstreu, Kehricht, Kunststofftüten, Lumpen, Rasensoden, Staubsaugerbeutel, Steine, Taschentücher, Windeln oder Zigarettenkippen, auch keine biologisch abbaubaren Tüten aus Stärke hergestellt.
Tausch- und Verschenkmarkt